Sie befinden sich im RAAB Verlag Magazin. Zu unserem Online-Shop gelangen Sie hier. Zum Shop HOTLINE: 0848 11 88 33

So zeigen Sie Mitarbeitenden Ihre Wertschätzung

Wertschätzung am Arbeitsplatz ist entscheidend für Motivation und Engagement der Mitarbeitenden – und wird dennoch von Führungskräften oft unterschätzt. Dabei ist sie mehr als ein nettes Extra: Sie gehört zu den Grundbedürfnissen jedes Menschen. Doch was bedeutet echte Wertschätzung für Mitarbeitende und wie können Sie diese als Führungskraft ehrlich und authentisch zeigen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden nachhaltig motivieren und eine positive Unternehmenskultur fördern.

Chefin drückt Wertschätzung für Mitarbeitende aus.

Das erwartet Sie in diesem Artikel:

Was ist Wertschätzung am Arbeitsplatz?

Wertschätzung ist eine dauerhaft spürbare Haltung, mit der Sie anderen Menschen Respekt und Anerkennung entgegenbringen. Sie zeigt sich nicht durch einzelne Taten, sondern ist vielmehr ein Gefühl, das sich durch ehrliches Interesse, Freundlichkeit und Aufmerksamkeit am Gegenüber einstellt.

Gerade im Berufsleben wird Wertschätzung oft mit Lob verwechselt und beide Begriffe synonym verwendet. Lob funktioniert jedoch eher spontan und ist meist auf eine bestimmte Leistung bezogen, während Wertschätzung den Menschen als Ganzes wahrnimmt und dauerhaft präsent ist.

Lob sollte also immer Teil einer wertschätzenden Haltung sein, wird aber als alleinige Handlung nicht zu einem Gefühl der Wertschätzung bei Ihren Mitarbeitenden führen.

Lob versus Wertschätzung für Mitarbeiter

Lob und Wertschätzung sind nicht dasselbe.

Warum ist Wertschätzung für Mitarbeitende so wichtig?

Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeitenden kommen jeden Morgen motiviert und mit einem Lächeln zur Arbeit. Sie fühlen sich wertgeschätzt, verstanden und als wichtiger Teil des Teams anerkannt. Der Schlüssel zu diesem Szenario liegt in echter Wertschätzung. Sie ist weit mehr als eine freundliche Geste: Sie erfüllt ein Grundbedürfnis nach Anerkennung und Zugehörigkeit.

Wertschätzung im Arbeitsalltag ist ein starker Hebel, der nicht nur die Motivation, sondern auch die Produktivität und Loyalität Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig stärkt. Führungskräfte, die Wertschätzung aktiv zeigen, schaffen eine Atmosphäre, in der sich ihre Teams wohlfühlen und entfalten. Gleichzeitig fördern Sie ein gesundes Arbeitsklima, das Burnout und Unzufriedenheit vorbeugt. Denn mangelnde Wertschätzung ist einer der häufigsten Gründe für Demotivation, steigende Krankenstände und sogar Kündigungen.

Mitarbeitenden Wertschätzung zeigen: 7 Beispiele

Chefin drückt Wertschätzung für Mitarbeitende aus.

Echte Wertschätzung nimmt den Menschen als Ganzes wahr.

Wie schon erwähnt, besteht Wertschätzung nicht aus einzelnen Taten, sondern aus einer grundlegenden Haltung. Jedoch können Sie mit verschiedenen Maßnahmen Ihre Mitarbeitenden anerkennen und sich gleichzeitig eine wertschätzende Haltung antrainieren.

Wichtig: Wertschätzung muss immer authentisch sein. Ihre Mitarbeitenden werden es Ihnen anmerken, wenn Ihr Verhalten nur aufgesetzt ist.

1.   Zeigen Sie ehrliches Interesse an Ihrem Gegenüber

Was beschäftigt Ihre Mitarbeitenden? Wie war das Wochenende? Und wie geht es den Kindern? Auch wenn im beruflichen Alltag andere Themen oft wichtiger erscheinen, sollten Sie echtes Interesse am Leben Ihrer Kollegen zeigen. Nehmen Sie sich beispielsweise bei einem zufälligen Treffen in der Küche einen Kaffee lang Zeit, um interessiert nachzufragen und so die persönliche Beziehung zu stärken.

2.   Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden ein Lächeln

Wie schon Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick feststellte: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Achten Sie deshalb darauf, dass Sie Ihren Mitarbeitenden bewusst ein Lächeln schenken und ihnen mit einer positiven Ausstrahlung begegnen, egal ob auf dem Flur oder in Meetings. Sie werden sehen: Diese kleine Geste wird sich positiv auf die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden auswirken. Denn Wertschätzung drückt sich auch darin aus, schlechte Laune nicht an Anderen auszulassen.

3.   Bemühen Sie sich um persönliche Glückwünsche

Ihre Mitarbeitenden als Personen zu wertschätzen, zeigt sich auch in der Art, wie Sie mit Anlässen wie Geburtstagen oder Firmenjubiläen umgehen. Gratulieren Sie persönlich mit Handschlag oder mit einer individuellen Grußkarte. Verwenden Sie bei letzterem einen individuellen Text und finden Sie persönliche Worte. Das zeigt Ihren Mitarbeitenden, dass Sie sich Gedanken gemacht haben.

GUTE WÜNSCHE Zur Karte >
Auf Dich! Zur Karte >
DAS TEAM GRATULIERT Zur Karte >

4.   Bitten Sie um Rat und beweisen Sie Vertrauen

Jedes Teammitglied hat eine andere Expertise und das sollten Sie anerkennen. Zeigen Sie Vertrauen und bitten Sie Ihre Mitarbeitenden um fachlichen Rat und Ideen, wenn Sie nicht weiterwissen. Sie werden sehen: Diese Form der persönlichen Anerkennung motiviert Menschen ganz besonders.

5.   Sagen Sie öfter Danke

Wann haben Sie Ihren Mitarbeitenden das letzte Mal von Herzen gedankt? Oft beschränken sich Danksagungen in Unternehmen auf die Rede bei der Weihnachtsfeier oder bleiben komplett unerwähnt. Das sollten Sie ändern: Denn nur gemeinsam als Team halten Sie das Unternehmen am Laufen, erreichen Ziele und schließen erfolgreich Projekte ab.

Erkennen Sie Erfolge offen an und danken Sie Ihren Mitarbeitenden bei passender Gelegenheit. Ob in einem Gespräch zu zweit oder in großer Runde – Ihr Team wird sich über diese Geste der Wertschätzung freuen.

6.   Verschenken Sie kleine Aufmerksamkeiten

Haben Sie und Ihr Team gerade ein anstrengendes Projekt abgeschlossen? Oder steht Weihnachten oder Ostern vor der Tür? Dann überraschen Sie Ihre Mitarbeitenden mit kleinen Geschenken auf ihrem Schreibtisch oder im Teammeeting – ob mit einem Schokonikolaus, einem Blumenstrauß oder einer Flasche Sekt.

Duftkerzen-Adventskalender Zum Präsent >
4er-Set Teelichter Luce Zum Präsent >
CRÈME DE LA CRÈME Zum Präsent >

7.   Erkennen und fördern Sie Talente

Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden zeigen Sie auch, indem Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden anerkennen und ihnen dabei helfen sich ihren Talenten entsprechend weiterzuentwickeln. Nutzen Sie beispielsweise Feedbackgespräche dazu, Ihren Mitarbeitenden Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Von dieser individuellen Förderung profitiert nicht nur die Einzelperson, sondern auch das Unternehmen.

Mitarbeiter wertschätzen: 7 Tipps

Mit diesen Tipps steigern Sie die Wertschätzung in Ihrem Unternehmen.

Wertschätzung formulieren: Sprüche & Beispiele

Persönliche Worte haben eine besondere Kraft, denn sie zeigen Ihren Mitarbeitenden, dass ihre individuellen Leistungen und Beiträge nicht übersehen werden. Ob im direkten Gespräch, in einer Ansprache auf der Weihnachtsfeier oder mit einer handgeschriebenen Karte zum Geburtstag – der persönliche Kontakt schafft Nähe und zeigt ehrliches Interesse. Solche Gesten sind eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Möglichkeit, Wertschätzung auszudrücken und die Bindung zu Ihrem Team zu stärken.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Botschaft formulieren sollen, hilft es, ehrlich und konkret zu sein. Vermeiden Sie allgemeine Floskeln und heben Sie stattdessen die individuellen Stärken und Leistungen der Person hervor. Mit authentischen und herzlichen Worten schaffen Sie eine Verbindung, die weit über die bloße Anerkennung hinausgeht.

Hier einige Beispiele für ehrlich formulierte Wertschätzung:

  • „Ihr Einsatz in den letzten Wochen war einfach herausragend. Danke, dass Sie immer die Extrameile gehen, um das Team und das Unternehmen voranzubringen.“
  • „Ohne Ihre Unterstützung und Kreativität wäre dieses Projekt nicht so erfolgreich geworden. Ich bin beeindruckt, wie viel Sie bewegen!“
  • „Sie sind nicht nur eine unglaubliche Bereicherung für unser Team, sondern auch ein Vorbild für alle, wenn es um Engagement und Kollegialität geht. Vielen Dank dafür!“
  • „Ihre Ideen und Ihr Blick fürs Detail machen den Unterschied. Ich schätze es sehr, wie Sie mitdenken und immer wieder neue Perspektiven einbringen.“
  • „Vielen Dank für Ihre Arbeit und Ihre positive Einstellung. Sie machen unser Arbeitsumfeld jeden Tag ein bisschen besser.“

Solche Botschaften zeigen nicht nur Anerkennung, sondern motivieren auch. Wenn Sie noch mehr Anregungen suchen, finden Sie hilfreiche Tipps und weitere Beispiele in diesen Artikeln unseres Magazins. Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!

Wertschätzung für Mitarbeitende: Keine Einbahnstraße

Die Wertschätzung von Mitarbeitenden erfordert nicht viel Aufwand, keine großen Geschenke oder Gesten. Seien Sie stattdessen stets offen, aufmerksam und ehrlich interessiert an den Menschen in Ihrem Unternehmen. Sie werden feststellen, dass dieses Verhalten nicht nur einen Mehrwert für Ihre Mitarbeitenden hat und ein gutes Arbeitsklima fördert, sondern auch die Wertschätzung Ihnen als Führungskraft gegenüber steigert.

Mehr zum Thema Wertschätzung und passende Sprüche und Zitate finden Sie auch auf unserem Pinterest-Board.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Bildnachweis: Titelbild: © kucherav/stock.adobe.com; Bild 2: © fizkes/stock.adobe.com